Hilfe und Ermutigung für die „Ärmsten der Armen“: Diakonie ruft zu Spenden für Suppenküche in Sderot auf
25.10.2023
Die Bilder und Nachrichten vom brutalen Überfall der Hamas auf Israels Zivilbevölkerung sind kaum zu ertragen. Viele verfolgen die entsetzlichen Massaker und Geiselnahmen fassungs- und hilflos. Eine Möglichkeit, ganz konkret etwas für die Menschen vor Ort zu tun, gibt es über „Tor nach Zion e. V.“

Der Verein unterstützt die Suppenküche in Sderot – eine Stadt, die nur zwei Kilometer vom Gazastreifen entfernt liegt und seit Jahren unter massivem Raketenbeschuss von dort leidet. Wenn die Warnsirene ertönt, bleiben den Menschen nur rund 15 Sekunden, um sich in den nächsten Bunker zu retten. „Wer es sich leisten kann, ist längst weggezogen“, erklärt die Grimmaerin Maria Hoffmann vom Verein. „Nur die Ärmsten der Armen sind in Sderot geblieben.“
Seit dem Terrorangriff sei die Not noch viel größer geworden: Müllabfuhr, Schulen oder Arbeitsalltag – vieles ist vorübergehend eingestellt, in Schockstarre oder im Ausnahmezustand. Dazu kämen die vielen Verletzten, Traumatisierten und die Lücken, die zum Beispiel eingezogene Reservisten hinterlassen, so Matthias Krones – Kontaktmann zur Suppenküche, die in den letzten Jahren von sächsischen Handwerkern renoviert und erweitert wurde: „Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe.“ Sie könnten hier nicht nur warme Mahlzeiten und Hilfspakete bekommen, sondern auch Gemeinschaft erleben und ein offenes Ohr finden. Der Verein hat deshalb einen Spendenaufruf veröffentlicht.
Der Diakonie Leipziger Land sei es ein Herzensanliegen, diesen weiterzuverbreiten, den Menschen damit ganz praktisch zu helfen und zudem ein kleines Zeichen der Ermutigung zu senden: „Wir haben als kirchlicher Wohlfahrtsverband eine besondere Verantwortung für unsere jüdischen Geschwister“, stellt Vorstandsmitglied Tobias Jahn klar. Diese erwachse nicht nur aus der Geschichte, sondern auch aus dem christlichen Glauben, der im Judentum seine Wurzeln habe. „Als Kirche und Diakonie stehen wir an der Seite des Staates Israel.“
Spendenkonto: Tor nach Zion e. V., DE29 8605 5592 1100 5383 10, Sparkasse Leipzig, Verwendungszweck: Hilfe für Suppenküche Sderot
Die Gelder kommen laut Verein zu einhundert Prozent in der Suppenküche an. Für Spendenbescheinigungen sollen bitte Name und Adresse angegeben werden.
Friedensgebet und Wort der Leitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zum Krieg im Nahen Osten