Sozialstation Borna

Unsere Sozialstation hat sich aus der Gemeindekrankenpflege entwickelt. Sie ist dem christlichen Glauben verpflichtet, nach dem jeder Mensch einzigartig und ein Geschöpf Gottes ist. Das heißt für uns, dass wir jeden Menschen respektieren und in seiner Würde achten. Soziale Herkunft, Konfession oder Geschlecht sind nicht maßgebend. Maßstab unseres Pflegedienstes sind die Wünsche und Bedürfnisse unserer Klienten sowie deren Zufriedenheit. Wir wollen, dass Sie so lange wie möglich Ihre Selbstständigkeit erhalten und in vertrauter Umgebung leben können!

Pflegekräfte der Sozialstation Borna am Einrichtungsschild

Wir bieten Ihnen:

  • Erreichbarkeit rund um die Uhr
  • Behandlungspflege und pflegerische Betreuung (Grundpflege)
  • Verhinderungspflege
  • Entlastungsleistungen und Unterstützung im Alltag
  • Hilfen bei der Haushaltsführung und private Hauswirtschaftsleistungen

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern und erstellen Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leistungspaket.

Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung finden Sie hier.

„Seniorenwohnen am St. Barbara“ in Regis-Breitingen

Sie suchen Betreuung und Gemeinschaft, legen aber Wert auf die eigenen vier Wände? Wir sind auch in der Anlage „Seniorenwohnen am St. Barbara“ Regis-Breitingen (Thomas-Müntzer-Straße 9) für Sie da. Das Gebäude in ruhiger, grüner Lage bietet barrierefreie Wohnungen und bei Bedarf zusätzlich Pflegeleistungen durch das Team unserer Sozialstation Borna, Hilfe im Haushalt, Essen auf Rädern, Notrufsystem,  Apothekenservice, gemeinschaftsstiftende Aktionen wie Kaffeerunden und anderes mehr. Möglich ist auch die Nutzung der Angebote im benachbarten Diakonie-Altenpflegeheim „Sankt Barbara“ (Konzerte, Feste, Gottesdienste, Ausflüge u. a.).

Kontakt: Diakonie-Sozialstation Borna, Tel. 03433 205083 oder über Wohnungsverwaltung: Tel. 034343 557766

Gebäude Seniorenwohnanlage Regis-Breitingen