„Viel Segen“ und ein offenes Haus: Lastau feierte erstmals Taufe im Diakonie-Kindergarten

11.06.24

Der Gruppenraum der Lastauer Kita „Löwenzahn“ wurde jetzt sozusagen zur Kirche: In der Mitte standen ein Kreuz, Kerzen und eine Taufschale. Beim Klang des eingespielten Glockengeläutes wurden die Gäste andächtig still.  Pfarrer Ulrich Jasmer begrüßte sie zu einer Premiere: der ersten Taufe direkt vor Ort in der Kita.

Taufe im Kindergarten

Der besondere Gottesdienst war der Höhepunkt einer ganzen Woche rund um die Taufe. Die Kinder hatten dazu Pfarrer Ulrich Jasmer zu Gast, die Kirche besucht, sich mit den Themen Wasser und Licht beschäftigt, Teelichte und Fensterdeko gebastelt. Wer getauft ist – im „Löwenzahn“ ungefähr ein Drittel der Kinder – brachte Kerze und Spruch mit. „Weil viele eben keinen Bezug mehr zur Kirche haben, wollten wir unser Haus gern öffnen für die Taufe“, erklärte Kita-Leiterin Annegret Günther. Die Woche sei „auf großes Interesse“ gestoßen.

Der Pfarrer war von ihrer Idee sofort angetan: „Wir freuen uns über jede Taufe.“ Beim Gottesdienst waren die Kinder voll dabei und standen im Mittelpunkt. Sie sangen begeistert Bewegungslieder und zeigten, dass sie sich mit dem Thema Taufe bestens auskannten, als sie alle benötigten Utensilien ins Zimmer holten. Den Täuflingen übermittelten sie u. a. „viel Glück“, „viele Süßigkeiten“, „viele Freunde“ und „viel Segen“. Letzteres sprach der Pfarrer mit der Taufe gern den beiden kleinen Hauptpersonen zu. Eine davon war Konstantin Klemt, „Löwenzahn“-Kind in spe, das während des Gottesdienstes auf Mamas Arm schlummerte. Vater Stephan Klemt hat die Kita früher selbst schon besucht und seinen Sohn gern ebenfalls hier angemeldet: u. a. wegen der familiären Atmosphäre und der vermittelten Werte.

Der „Löwenzahn“ feierte neulich zudem ein doppeltes Jubiläum: das 50-jährige Bestehen und die Zugehörigkeit zur Diakonie Leipziger Land seit nunmehr 30 Jahren. Auf dem Programm standen die Aufführung des Singspiels „Die Schöpfung“ und ein fröhliches Treiben mit Kaffee und Kuchen, Eis und Popcorn, einer Fotobox, der Freiwilligen Feuerwehr, Kinderschminken, Ponyreiten, einem Info-Stand zur Paten-Kita in Nepal und mehr. „Wir danken von Herzen allen, die unser Jubiläum unterstützt haben, in erster Linie den Eltern, daneben aber auch allen weiteren Personen und Firmen!“, so Kita-Leiterin Annegret Günther.