Allein vor dem Teller sitzen muss nicht sein: Kirchen und Diakonie laden zum kostenfreien Mittagessen
18.02.25
Gemeinsam statt einsam tut gut – das kann man derzeit wieder sehr anschaulich bei „Tischlein deckt sich“ erleben. Bereits zum dritten Mal laden dabei Diakonie und Kirchenbezirk im Leipziger Land zum kostenfreien Mittagessen ein. Zwei Monate lang deckt sich das Tischlein in Wurzen, Borna, Bad Lausick und Machern. Auch Grimma gehört dazu, wo jeden Montag rund 15 Besucherinnen und Besucher ins Kinder- und Jugendhaus „Come In“ kommen.

Darunter sind Stammgäste wie Jutta Hampel oder Waltraud Seifarth. „Warum soll man denn allein zu Hause vor dem Teller sitzen?“, sagen sie. Hier komme man unter nette Menschen und das Essen sei lecker. Man kennt sich und trifft zum Teil sogar alte Bekannte aus Schulzeiten wieder. Auch neue Gäste werden schnell warm, zum Beispiel eine Teenagerin mit ihrer Oma, die sich auf dem Weg zur Schwimmhalle noch kurz stärken, oder die Besucherin, die davon ausgegangen war, dass das „Tischlein“ vor allem Bedürftige anzieht, und jetzt positiv überrascht ist.
Not durch steigende Lebensmittelpreise und entsprechender Beratungsbedarf seien durchaus Themen, sagt Silke Polster. Den meisten gehe es aber um die freundliche Tischgemeinschaft. Möglich wird diese auch durch ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen, das nicht nur Kuchen bäckt und in der Küche wirbelt, sondern mittendrin ist und dafür sorgt, dass sich jeder Gast willkommen fühlt. Von Anfang an dabei ist Sylvia Schiede, die sich hier gern mit einbringt: „Mir geht es gut und ich möchte etwas zurückgeben.“ Die Älteste in der Runde ist Erika Gindler, die „eine soziale Ader“ habe und mit ihren 84 Jahren jede Woche angeradelt kommt, um beim Dekorieren, Serviettenfalten und Tischdecken zu helfen.
Dass das Projekt für dieses Jahr bald schon wieder beendet ist, wird durchweg bedauert. Kirchenbezirkssozialarbeiterin und Mitinitiatorin Silke Polster trifft mit ihrem niederschwelligen, gemeinschaftsstiftenden Angebot eindeutig einen Nerv und plant bereits das nächste Projekt: eine offene Runde an dem Tag, an viele unter Einsamkeit besonders leiden – am Heiligabend.
Das Projekt läuft jeweils von 11:30 bis 13 Uhr – in Wurzen jeden Dienstag bis 25.02. in der Bahnhofstraße 22 (Haus der Sozialarbeit); in Grimma bis 24.02. jeden Montag im Kinder- und Jugendhaus „Come In“, Nicolaiplatz 9; in Borna bis 28.02. jeden Freitag im Diakonie-Beratungszentrum, Leipziger Straße 79, in Bad Lausick am 27.01., 10.02. und 03.03. (Montag) im neuen Gemeindesaal gegenüber der Stadtkirche, Straße der Einheit 25; nähere Info zur Aktion in Machern über das Pfarramt (Tel. 034292 72082).