Spenden bringen Brachland zum Blühen: Altenpflegeheim Regis-Breitingen freut sich über neue Gartenfläche

25.06.25

Das Außengelände am Altenpflegeheim „St. Barbara“ ist um eine grüne Oase reicher. Hinter dem Gebäude der Diakonie Leipziger Land konnte ein bisher ungenutztes Stück Gelände verschönert und zugänglich gemacht werden. Möglich wurde das dank verschiedener Spenden- und Förderprojekte.

Bewohnerin Ursula Brunn schiebt ihren Rollator langsam, aber stetig die neue Zuwegung hinauf. Neben ihr läuft Alltagsbegleiterin Katharina Klabunde. Oben angekommen, lassen sich die beiden zufrieden auf einer der Bänke am Apfelbaum nieder. „Wie schön, dass wir das Gelände jetzt mit nutzen können, ich bin ja so gern draußen“, erklärt Ursula Brunn strahlend.

ältere Dame mit Pflegerin vor Grünfläche

Noch bis vor kurzem war das rund 600 Quadratmeter große Areal für sie und viele andere aus dem Haus unerreichbar. Eine Betontreppe mit neun Stufen stellte für die Menschen mit ihren Rollatoren oder Rollstühlen eine kaum zu bezwingende Hürde dar. Zudem verwilderte das Brachland immer mehr.

„Wir freuen uns, dass es nun in einen barrierefreien Begegnungsort mitten im Grünen verwandelt werden konnte“, erklärt Heimleiterin Lucille Krüger. Von ganzem Herzen möchte sie für alle Spenden, Fördergelder und Unterstützung danken, ohne die die Umgestaltung nur ein schöner Traum geblieben wäre. Zu nennen sind hier u. a. die Spenden-Aktion „Ein Licht im Advent“ der Leipziger Volkszeitung, mit deren Hilfe die Zuwegung gebaut werden konnte. Die Errichtung der Terrasse, die Raum für Rückzug und Freizeit-Projekte bietet, war möglich durch eine Finanzierung der Glücksspirale. Zudem sorgte das Projekt „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ für neue Sträucher und Bäume. Abgerundet wurde das Areal durch Bänke und Hochbeete, deren Anschaffung vom Institut für Gesundheits- und Sozialforschung in Berlin über das Projekt „PfleMeO“ (Pflegeeinrichtungen – Mental ermunternde Organisationen) unterstützt wurde.

ältere Frau und Pflegerin sitzen auf der Bank im Grünen

„Noch ist der neue Außenbereich nicht ganz fertig: Das frisch ausgesäte Gras muss erst noch wachsen, und auch bunte Blumen werden in der kommenden Zeit noch gepflanzt, um dem Gelände den letzten Feinschliff zu verleihen“, so Lucille Krüger, die um etwas Geduld bittet. Das Team wird gemeinsam dafür sorgen, dass alles noch schöner wird und zum Blühen kommt. Unterstützung gibt es dabei von den Bewohnerinnen und Bewohnern, von denen viele das Gärtnern lieben. Engagierte mit „grünen Daumen“ können sich ebenfalls gern einbringen.

Kontakt: Engagement-Zentrum oder direkt im Altenpflegeheim

Logo Glücksspirale