Hilfe bei steigenden Nebenkosten: Diakonie vergibt auf Antrag Zuschüsse für Geringverdiener
26.09.25
Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit bietet die Diakonie Leipziger Land wieder Hilfe für alle, die wegen ihrer Heiz- oder Stromabrechnung in Nöten sind. Familien, Ältere, Selbstständige und andere Menschen mit kleinem Portemonnaie können hier einen Zuschuss beantragen. Voraussetzung: Das Budget liegt unterhalb einer bestimmten Grenze und die Notlage wurde nachweislich durch die Energiekrise verursacht. Wer die Hilfen beantragt, muss also zum Beispiel die aktuelle Betriebskostenabrechnung sowie Einkommensnachweise vorlegen. Das Angebot gilt für alle Heizarten.
„Der Zuschuss wird nicht auf das Wohngeld, die Grundsicherung oder andere Leistungen angerechnet“, sagt Kristina Jene, die von Grimma aus die Hilfen für den gesamten Landkreis koordiniert, Anträge entgegennimmt und beim Ausfüllen der Formulare unterstützt – neben ihrer eigentlichen Arbeit als Schuldnerberaterin, bei der immer mehr Menschen vorsprechen, die wegen der Energiekrise in ernsthafte Probleme geraten. „Bei vielen sind die Nebenkosten massiv gestiegen“, erklärt Kristina Jene. Dies sei ein „großes Thema“ in der Schuldnerberatung. Sie verweist auf eine aktuelle Mitteilung des Bundesamtes für Statistik, laut der bundesweit mehr als 4 Millionen Menschen Zahlungsrückstände bei Versorgungsbetrieben haben. Das Amt berichtet zudem, dass „ein Drittel der Bevölkerung unerwartete Ausgaben nicht aus eigenen Mitteln stemmen kann“. Vor diesem Hintergrund ermutigt Kristina Jene ausdrücklich, vorhandene Hilfsangebote zu nutzen. „Niemand muss sich für seine Notlage schämen“, betont sie.
Kontakt für den gesamten Landkreis
