Kompetenzzentrum Pflegeberatung

Wir sind für Senioren, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen da. Wenn Sie Fragen rund um Pflege, Betreuung und Alter haben, bietet Ihnen unser Kompetenzzentrum Begleitung, Pflegeberatung, Vermittlung und Hilfe:

  • individuelle Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g SGB V)
  • Bearbeitung von telefonischen Anfragen zur Pflege (Pflege-Telefon)
  • individuelle Schulung bei Ihnen zu Hause
  • Pflegekurse
  • Überleitungsmanagement/Pflegeüberleitung (Meldung freier Kapazitäten an Krankenhäuser und Rehakliniken)

Kompetenzzentrum Pflege Beratung

Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

Die Auseinandersetzung mit dem Verlust der eigenen Urteilsunfähigkeit sowie dem eigenen Sterben ist mit vielen Ängsten verbunden – das muss nicht sein. Wir begleiten Sie dabei, sich mit Ihrer gesundheitlichen Vorausplanung auseinander zu setzen. In mehreren gemeinsamen Gesprächen werden Einstellungen zum Leben und zu schwerer Krankheit zusammengefasst, um die Grundlage für Festlegungen individueller Therapieziele zu schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, diejenigen medizinischen Maßnahmen zu definieren, welche bei einer plötzlichen, einer länger andauernden und einer bleibenden Urteilsunfähigkeit ausgeführt werden sollen. Dieses Angebot für stationäre Einrichtungen und der Eingliederungshilfe ist freiwillig und kostenfrei.

Pflegekurse

Damit Pflege nicht zur Last wird, vermittelt unser Kompetenzzentrum Beratung und Unterstützung in kostenfreien Pflegekursen in Zusammenarbeit mit den regionalen Krankenkassen. Ziel ist es,  Grundkenntnisse der Pflege zu vermitteln, Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu schaffen, Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen zu ermöglichen und Sie stark zu machen für ihre persönliche Pflegesituation. Weitere Schwerpunkte sind Leistungen, die Ihnen in der Versorgung zustehen sowie die eigene körperliche und seelische Gesundheit.

Aktuell angebotene Veranstaltungen können Sie unter Tel. 03437 9379515 erfragen.

Pflege-Telefon

Das Pflegetelefon bietet pflegenden Angehörigen Beratung und Information zu den Themen Pflege, Betreuung und Alter. Einen Angehörigen zu pflegen kann eine Bereicherung, aber auch mit Belastung und Unsicherheit verbunden sein. Die telefonischen Beratungsgespräche geben Ihnen konkrete Hilfen für Ihre individuelle Situation, z. B. nützliche Tipps für den Pflegealltag oder Vermittlung von Entlastungs- und Unterstützungsangeboten. Über diese und viele andere Dinge informieren wir als Pflegeberater mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz im pflegerisch-medizinischen Bereich. Das Pflegetelefon ist von montags bis freitags von 8-14 Uhr unter Telefon 03437 9379515 zu erreichen.

Schulungen in der Häuslichkeit für Pflegepersonen

Gerne bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit einigen Krankenkassen individuelle Pflegeschulungen in häuslicher Umgebung an. Wir geben praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für die Sicherstellung der häuslichen Pflege. Mögliche Schulungsinhalte sind beispielsweise Techniken bei der Körperpflege und beim Bekleidungswechsel, Hebe- und Tragetechniken, eine rückenschonende Arbeitsweise, Umgang mit Hilfsmitteln, der Umgang mit Demenzkranken, die Begleitung Sterbender, Selbstfürsorge und Entlastungsmöglichkeiten der Pflegeperson.

Zudem bieten wir Hilfe und Unterstützung in der ambulanten Betreuung, z. B. Hilfsmittelversorgung, Vermittlung von Essen auf Rädern, Pflegediensten, Hausnotruf, Selbshilfegruppen und anderen regionalen Angeboten.

Pflegende Angehörige haben Anspruch auf kostenfreie häusliche Pflegeschulungen.

Pflegeüberleitung

Gemeinsam mit den Kliniken vor Ort vermitteln wir Ihnen Pflegeangebote sowie – plätze und beraten Sie gern dazu. Im Rahmen dieser Überleitung finden ggf. auch Besuche in den abgebenden Klinken und Reha-Einrichtungen statt.