Wussten Sie schon, dass
… in unserem Altenpflegeheim „Hedwig Bergsträßer“ letztens ein kleiner Film gedreht wurde? Für eine Video-Serie der Diakonie Sachsen war ein Kamerateam im Freistaat unterwegs, um im Checker-Format soziale Berufe vorzustellen. Zu den ausgewählten Standorten gehörte auch unsere Einrichtung in Grimma. Die Spots werden Ende Januar / Anfang Februar in Sozialen Netzwerken ausgespielt und sind Teil der neuen Personalgewinnungs-Kampagne „Wir machen Nächstenliebe zum Beruf“.
… unsere Sozialtherapeutischen Dienste in Grimma eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen gestartet haben? Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Betroffene ihre Erfahrungen teilen, sich gegenseitig stärken und neue Wege finden können. Die Zusammenkünfte werden von Fachkräften begleitet. Zusätzlich gibt es gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge oder Wanderungen. Willkommen sind Erwachsene, die an Depressionen leiden, unabhängig von der Schwere oder Dauer der Erkrankung. Um Anmeldung unter Tel. 03437 9829798 wird gebeten.
… dass es an der Spitze unserer Notfallseelsorge einen Wechsel gibt? Neuer Koordinator des Kriseninterventionsteams ist Mike Runge, der damit Birgit Stemmler ablöst. Der erfahrene Ehrenamtliche ist seit 2017 im Team, das „Erste Hilfe für die Seele“ leistet. Im Landkreis gibt es zurzeit 29 Notfallseelsorgerinnen und -Seelsorger aus unterschiedlichsten Berufen, die von der Rettungsleitstelle angefordert werden können, z. B. nach schweren Unfällen, Suiziden oder plötzlichen Todesfällen im häuslichen Bereich. Weitere Ehrenamtliche werden gesucht. Kontakt: Tel. 0163 7390315
… mehr als 40 Führungskräfte der Diakonie Leipziger Land einen Tag lang in anderen Bereichen ihres Unternehmens gearbeitet haben? Beim ersten Perspektivwechsel-Projekt landete so per Losentscheid zum Beispiel die Koordinatorin für Pflegeberatung in der Großküche, der Geistliche Leiter im Hort einer Lernförderschule und die Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit im Kindergarten. Der Ergebnis war ein wertvoller Blick hinter die Kulissen, eine Horizonterweiterung für die Leitungskräfte sowie Verständnis und Wertschätzung für die Arbeit vor Ort.
… unsere Hausmeister einen besonderen Arbeitstag bei „Man(n) trifft sich“ erlebt haben? Die rund 20 „guten Geister“ unserer Einrichtungen waren zum Hausmeister-unter-sich-Treffen mit unserem Geistlichen Leiter Tobias Jahn geladen. Dieses begann in der Emmaus-Kirche mit für technik-affine Menschen besonders faszinierenden Informationen über den Transport des Gotteshauses nach Borna. Weitere Stationen waren das Kraftwerk Lippendorf und das Seehaus Leipzig mit Führungen und Stärkung am Grill. „Wir wollen mit dem Tag die Arbeit der Hausmeister wertschätzen, Austausch ermöglichen und Impulse geben“, erklärte Diakos-Geschäftsführer Felix Dittmann.
… unser Kinder- und Jugendhaus Grimma derzeit frische Farbe auf alte Mauern bringt? Bei einem Graffiti-Workshop im „Come In“ probierten die Mädchen und Jungen zunächst verschiedene Stile, Effekte und Stifte aus, gestalteten Namen und übten mit Papptafeln. Endziel des Projektes mit der „Farbküche – Erlebe was geht gGmbH“ aus Altenburg ist die Neugestaltung der Mauer in der Gasse neben dem „Come In“. „Wir wollen hier Werte der Diakonie, zum Beispiel Nächstenliebe, zeigen“, sagt Phillip Matthaes vom „Come In“.