Wussten Sie schon, dass …
… wir im September sieben neue Auszubildende begrüßt haben? Die angehenden Pflegefachkräfte hatten sich im Garten der Diakonie-Geschäftsstelle für das traditionelle Zuckertütenfest versammelt. „Sie werden Seelentröster, Herz-Erwärmer und Wegbegleiter sein!“, sagte Fachbereichsleiterin Kathrin Beyer. Dafür werde nicht immer geklatscht, spielte sie auf das erste Pandemie-Jahr an, aber in so manchem Blick und Händedruck erfahre man viel Dankbarkeit von den Betreuten. Mehr erfahren Sie hier.
… neulich 15.000 ganz besondere Ansichtskarten aus Grimma in alle Welt gingen? Entstanden sind sie im Rahmen von „Post aus Grimma“ – einem Projekt unseres Kinder- und Jugendhauses „Come In“ in Zusammenarbeit mit zwei Leipziger Künstlerinnen, unterstützt vom Sächsischen Mitmachfonds simul+. Nach einem Fotoworkshop wurden die besten Motive von eher ungewöhnlichen Ansichten ausgewählt und bei einem Schreibfest auf den Weg gebracht.
… unsere Großpösnaer Jugendwohngruppe „Villa Oberholz“ einen neuen Kreativraum eingeweiht hat? In dem Paradies zum Werkeln und Entspannen gibt es Staffeleien in allen Größen, einen Tonofen, eine Laubsäge, einen reichen Fundus an Farben und vieles andere. Möglich wurde der Kreativkeller dank einer großzügigen Spende in Höhe von rund 3.000 Euro des Allianz-Kinderhilfsfonds, vermittelt und unterstützt durch die Allianz-Generalvertretung Anja-Eugenie Lolies in Borna. Mehr zu lesen Sie hier.
… das Projekt „Grenzenlos“ Wiprecht-Gymnasium Groitzsch jetzt seinen Abschluss fand? Im Jahr 2015, als viele Menschen nach Deutschland flohen, hatte alles begonnen: mit Vorbereitungs-Workshops zu Asylrecht oder „einfach der Frage, was ich mache, wenn 15 Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren da sind und kein Wort Deutsch verstehen“, erzählt unser Schulsozialarbeiter Roland Badstübner. Einmal pro Woche trafen sich die Jugendlichen in Sprachtandems mit den Kindern für Spiele und Hausaufgaben. Es folgten eine Stadtrallye und Sommerfeste sowie Ausflüge. Nach sieben Jahren und zwei Preisen hat das erfolgreiche Begegnungs-Projekt nun einen würdigen Abschluss gefunden: zwei Tage im Europa-Park. „Grenzenlos“ sei eine „Win-Win-Situation“ für alle gewesen, auch für die Jugendlichen selbst, die sich über den Unterricht hinaus engagiert und gelernt hätten, offen für andere zu sein, so Roland Badstübner. „Ein herzliches Dankeschön allen Ehrenamtlichen, Jugendlichen, Kolleginnen und Kollegen für Ihre Unterstützung!“ Mehr
… dass in unseren Kindergärten eifrig Erntedank gefeiert wurde? Die Kita „Nikolaus“ in Polditz fertigte sogar erstmals selbst eine Erntekrone für die Kirche an. Der lange, arbeitsreiche Weg des Korns vom Feld in das Brot, Teilen sowie Wertschätzung von Lebensmitteln – dies und mehr vermittelt das Kita-Team den Kindern spielerisch. Eine Premiere gab es auch im Meltewitzer Kindergarten „Knirpsenland“, wo der Erntedank-Gottesdienst in diesem Jahr erstmalig direkt in der Kita stattfand und nicht in der Kirche. „Wir wollten es einfach mal ausprobieren, Erntedank an einem neuen Ort zu feiern“, erzählt Kita-Leiterin Sarah Dögnitz, die gemeinsam mit Pfarrerin Elisabeth Fichtner den Gottesdienst vorbereitet hatte. „Es funktionierte wunderbar, wir hatten enorm viele Gäste.“ Darunter waren auch Interessierte, die nicht unbedingt in die Kirche gegangen wären.