Coronavirus-Pandemie: Wir sind weiter für Sie da
Bund und Länder haben den Lockdown bis zum 7. März verlängert. Seit dem 15. Februar gelten darüber hinaus die neue sächsische Corona-Schutzverordnung und die Quarantäne-Anordnungen des Landkreises Leipzig. Für unsere Einrichtungen sind demnach folgende Regeln wichtig:
Kindergärten und Horte
Unsere Kitas und Horte sind seit Montag, 15. Februar, wieder geöffnet: mit eingeschränktem Regelbetrieb, festen Bezugsgruppen und reduzierten Öffnungszeiten. Wir freuen uns darauf, endlich wieder alle Kinder begrüßen zu dürfen! In und vor den Einrichtungen ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz für alle Erwachsenen verpflichtend. Dies gilt auf für die Erzieherinnen und Erzieher bei der Übergabe der Kinder.
Falls Kinder Krankheitssymptome zeigen, sollte nach folgendem Schema vorgegangen werden. Hier finden Sie einen Brief des sächsischen Kultusministers Christian Piwarz.
Eltern haben in diesem Jahr mehr Anspruch auf Kinderkrankengeld. Dieser besteht laut Informationen des Bundesgesundheitsministeriums auch dann, wenn das Kind zu Hause betreut werden muss, weil die Kita geschlossen ist. Die dafür benötigte Bescheinigung finden Sie hier.
Altenpflegeheime und Sozialtherapeutische Wohnstätten
Achtung: Freiwillige für Altenpflegeheime – siehe Helferaufruf des Landratsamtes – wenden sich bitte an das Kreissozialamt (Kontakt siehe Link). Wir freuen uns über die Bereitschaft, den Einsatz der Freiwilligen koordiniert allerdings das Landratsamt.
Bitte rufen Sie vor dem geplanten Besuch in der Einrichtung an und vereinbaren Sie einen Termin. Nach der aktuellen sächsischen Anordnung von Hygieneauflagen und der Coronaschutzverordnung müssen Besucherinnen und Besucher soweit möglich eine FFP2-Maske oder einen Mund-Nasen-Schutz mit vergleichbarem Standard tragen (keine Stoffmasken). Außerdem sind Besuche u. a. in Altenpflegeheimen und sozialtherapeutischen Wohnstätten nur noch mit negativem SARS-CoV-2-Test möglich. Dies kann entweder ein beim Hausarzt absolvierter PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) sein oder ein PoC-Schnelltest, welcher vor dem Besuch in der jeweiligen Einrichtung erfolgt. Wir weisen darauf hin, dass sich Getestete bei einem positiven Testergebnis sofort in ihre Häuslichkeit begeben und zeitnah ihren Hausarzt bzw. das Gesundheitsamt kontaktieren müssen.
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass die Einschränkung der Besuche für alle Beteiligten nicht leicht ist. Um die Verordnungen umzusetzen und unsere Bewohner bestmöglich zu schützen, sehen wir allerdings keine Alternative zu dieser strikten Vorgehensweise und bitten um Verständnis. BLEIBEN SIE BEHÜTET!
Tagespflegen
Die Besucher und Mitarbeiter werden mittels PoC-Schnelltest getestet. Unsere Einrichtungen in Grimma und Borna sind seit 4. Januar wieder geöffnet.
Ambulanter Hospizdienst
Die Ehrenamtsmitarbeiter sind sehr um die Aufrechterhaltung der Kontakte zu ihren Patienten bemüht. Sie versenden Briefe, bringen selbstgebastelte Grußkarten und Blumen an die Pforten der Pflegeheime, führen Telefonate mit den Patienten u. v. m. Die Koordinatorinnen sind per Mail und Telefon für Beratungsgespräche und Trauerbegleitungen erreichbar. Kontakt
Pflegeberatung
nach telefonischer Terminvereinbarung sind Einzelgespräche möglich. Kontakt
Stationäre Jugendhilfe
Für Besucherinnen und Besucher gelten strenge Beschränkungen. Bitte melden Sie sich vorab und tragen Sie vor sowie in der Einrichtung einen Mund-Nasen-Schutz. Zudem gelten spezielle Hygienkonzepte.
„Come In“ Grimma
Das Kinder- und Jugendhaus ist aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Freiwilligenzentrale/Kontakt- und Informationsstelle f. Selbsthilfe
Wir sind weiterhin für Sie da. Beratungen finden bevorzugt telefonisch oder per E-Mail statt. In dringenden Fällen können Sie uns auch persönlich erreichen, allerdings nur nach vorheriger Absprache. Kontakt
Soziale Schuldner- & Insolvenzberatung
Wir sind weiter für Sie da, allerdings bevorzugt telefonisch oder via Mail. In dringenden Fällen können Sie uns auch persönlich erreichen, allerdings nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Für P-Konto-Bescheinigungen ist Telefonkontakt vorab zwingend. Kontakt
Kirchenbezirkssozialarbeit/Allgemeine Soziale Beratung
Wir sind weiter für Sie da, allerdings bevorzugt telefonisch oder via Mail. In dringenden Fällen können Sie uns auch persönlich erreichen, allerdings nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kontakt
Geschäftsstelle Grimma
Die Geschäftsstelle ist bis auf Weiteres für Besuche und Mitarbeitende aus den Einrichtungen geschlossen. Die Kontaktaufnahme erfolgt bevorzugt via E-Mail, Telefon oder andere elektronische Hilfsmittel. Das Betreten ist nur im Ausnahmefall, nach vorheriger Anmeldung und mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Außerdem müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden. Es finden keine Andachten, gemeinsamen Pausen und größeren Sitzungen statt.
In allen unseren Einrichtungen gelten mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Pandemiepläne. Grundsätzlich sind folgende Hygienevorschriften einzuhalten:
- Niesen nur unter Wegdrehen und in die Armbeuge
- Abstand von 1,50 bis 2,00 m halten bei Begegnungen mit anderen Menschen
- Vermeidung des Händeschüttelns, Vermeidung von Menschenansammlungen
- regelmäßiges gründliches Händewaschen
- bei Fieber und grippeähnlichen Symptomen sprechen Sie zunächst mit Ihrem Hausarzt telefonisch oder rufen Sie die Telefonnummer 116117 an
Der Zugang zur Geschäftsstelle ist nur Personen mit gutem Allgemeinbefinden gestattet. Sollten Sie eindeutig krank sein, betreten Sie bitte NICHT unsere Einrichtungen!
Die Coronavirus-Pandemie stellt auch unsere Einrichtungen vor große Herausforderungen. Die Gesundheit und das Wohl unserer Klienten, Mitarbeiter und Angehörigen haben höchste Priorität für uns. Dafür setzen wir unsere gesamte Kraft, Kompetenz und Anstrengung ein. Gerade in dieser besonderen und für alle enorm belastenden Situation möchten wir – sofern es irgend möglich ist – weiter für Sie da sein, Ihnen Unterstützung und Beratung anbieten.
Uns allen viel Kraft, Umsicht und Besonnenheit in dieser außergewöhnlichen Situation. Ein Schreiben der Geschäftsführung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie hier.
Bleiben Sie behütet!
Ihre Diakonie Leipziger Land
Die Bibel, Ps. 46, 2: Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein bewährter Helfer in Zeiten der Not.