„Danke, dass Sie Licht und Wärme in die Gesellschaft tragen“: Freiwilligenzentrale lud zur Adventsfeier und sucht Engagierte

10.12.24

Der 5. Dezember ist seit 1986 der internationale Tag des Ehrenamts, der Engagement anerkennen und fördern soll. Aus diesem Grund legte die Freiwilligenzentrale (FWZ) ihre Adventsfeier auch in diesem Jahr ganz bewusst auf dieses Datum. Die Einrichtung der Diakonie Leipziger Land lud dazu nach Grimma in das Jugendberufshilfeprojekt „WaldWerkStatt+“ zu Gemeinschaft und Kaffeetrinken, vorweihnachtlichen Geschichten, Basteleien und Überraschungen.

Geschenkübergabe an Ehrenamtlichen bei Adventsfeier über weihanchtlich geschmückten Tisch

Eine kleine Blitzlichtrunde der Familienpatinnen und -paten sowie Ehrenamtlichen aus dem Besuchs- und Begleitdienst bot sehr berührende Eindrücke: „Ich betreue eine alte Dame, die im Rollstuhl sitzt und eine richtige Kämpferin ist“, erzählte zum Beispiel Gudrun Rübestahl. „Wir sind schon gemeinsam schwimmen gewesen, haben Stollen gebacken und fahren demnächst ein paar Tage gemeinsam in Urlaub.“ Katrin Naumann kümmert sich um das Älteste von fünf Geschwisterkindern, das es immer sehr genießt, bei der Patentante auch mal im Mittelpunkt zu stehen. Jutta Klein besucht eine 91-jährige Dame, die ohne sie kaum aus dem Haus käme. Dann sind da noch Mario Engler, der als Pate inzwischen zur Familie gehört, und viele andere „gute Geister“ mehr.

„Es ist wunderbar, wie Sie gegen den Trend der Vereinzelung Licht und Wärme in die Gesellschaft tragen, etwas gegen Vereinsamung tun und Familien Zeit schenken“, sagte Freiwilligenkoordinatorin Corinna Franke. „Dafür ein herzliches Dankeschön!“ Sie nutzte die Adventsfeier auch für einen kleinen Jahresrückblick und berichtete von den Höhepunkten wie dem Sommerworkshop, interessanten Schulungen und Fallbesprechungen inklusive Grillabend, an die sich alle gern erinnern. Besuchs- und Begleitdienst sowie Familienpaten zählen derzeit insgesamt rund 35-40 Engagierte. „Die Projekte haben großen Zulauf und lange Wartelisten“, so Corinna Franke. Nicht immer passe es, wenn zum Beispiel eine Familie in Kitzscher Unterstützung suche, die interessierte Freiwillige aber aus Grimma komme. Gesucht werden Familienpaten in Grimma, Colditz Borna, Markranstädt und Rötha; Ehrenamtliche für den Besuchs- und Begleitdienst in Pegau, Markleeberg, Rötha, Colditz und Grimma.

Kontakt: Freiwilligenzentrale oder www.selbsthilfe-ehrenamt.de